Poreč
In seiner heutigen Form wurde es vor zweitausend Jahren von den Römern entworfen, nachdem sie die Ureinwohner Istriens eroberten. Die Stadt war zunächst ein Militärlager, dann eine befestigte Stadt und wuchs später zu einem wichtigen Verwaltungs- und Wirtschaftszentrum, genannt Colonia Iulia Parentium.
Seit 1267 und für das nächste halbe Jahrtausend wurde Poreč von Venedig regiert, was die schönsten Paläste in der Stadt hinterließ. 1363 wurde die Stadtordnung geschaffen, und im 15. Jahrhundert wurden die damals modernsten, einzigartigen und gut erhaltenen östlichen (landseitigen) Türme und Mauern gebaut. Das bedeutendste kulturelle Denkmal, das uns die Byzantiner hinterließen, ist die Euphrasius-Basilika mit dem Bistum aus dem 6. Jahrhundert. Heute hat Poreč 19.920 Einwohner. Aufgrund seiner außergewöhnlichen geografischen Lage sowie der natürlichen und kulturellen Schönheit ist es heute eines der stärksten Touristenzentren in Kroatien. Es ist ein Wirtschaftszentrum der Region, in der 2.075 Unternehmen tätig sind – 1.300 registrierte Handwerker und 775 juristische Personen. Die Arbeitslosenquote in der Stadt Poreč liegt weit unter dem nationalen Durchschnitt von 16,80%, bei 6,08% mit saisonalen Effekten und 9,60% ohne saisonale Effekte, mit einem bemerkbaren Abwärtstrend. Der wichtigste Wirtschaftssektor ist der Tourismus, der positiv mit Handel, Bauwesen und Landwirtschaft korreliert. Die Stadt Poreč sieht das Potenzial für eine zukünftige nachhaltige Entwicklung in drei Bereichen:
- Verlängerung der Touristensaison durch erfolgreiches Destinationsmanagement
- Ausgewogenheit zwischen Dienstleistungs- und Produktionsaktivitäten, Förderung des Exports, was zu einer geringeren Abhängigkeit der Wirtschaft von einem Sektor – dem Tourismus – führt
- Investitionen in Infrastruktur und Umweltschutzaktivitäten, die eine der wichtigsten Attraktionen dieser Region darstellen